
Halten Sie Erinnerungen mit der perfekten Kamera für die Fotoautomaten-Miete fest
Aktie
Beim Mieten einer Fotobox ist die Wahl der richtigen Kamera entscheidend für hochwertige Bilder und ein reibungsloses Nutzungserlebnis. Bei der Auswahl einer Kamera für diesen Zweck sind einige wichtige Merkmale zu beachten. Werfen wir einen genaueren Blick auf diese Merkmale und die Top-Kameramodelle für die Fotobox-Vermietung.
Wichtige zu berücksichtigende Funktionen:
- Bildqualität: Eine Kamera mit hoher Auflösung und hervorragender Leistung bei schwachem Licht sorgt für scharfe, lebendige und professionell aussehende Fotos.
- Benutzerfreundlichkeit: Achten Sie auf eine benutzerfreundliche Kamera mit intuitiven Bedienelementen und Einstellungen, die sowohl von Profis als auch von Gästen der Fotokabine problemlos angepasst werden können.
- Vielseitigkeit: Entscheiden Sie sich für eine Kamera, die eine Reihe von Aufnahmemodi und kreativen Optionen bietet, um verschiedenen Fotoautomatenthemen und -vorlieben gerecht zu werden.
- Verbindungsoptionen: Wählen Sie eine Kamera mit integrierten WLAN- oder Bluetooth-Funktionen zum nahtlosen Teilen und Drucken von Fotos.
- Haltbarkeit: Da Fotoautomaten bei verschiedenen Veranstaltungen und in verschiedenen Situationen eingesetzt werden können, ist es wichtig, eine Kamera auszuwählen, die langlebig ist und ständiger Nutzung und Handhabung standhält.
Top-Kameramodelle für die Photobooth-Miete:
- Canon EOS 5D Mark IV: Diese Vollformat-DSLR-Kamera ist für ihre außergewöhnliche Bildqualität bekannt und bietet einen hochauflösenden Sensor und ein fortschrittliches Autofokussystem.
- Nikon D850: Mit ihrer beeindruckenden Bildauflösung und den vielseitigen Funktionen ist die D850 eine zuverlässige Wahl für die Aufnahme atemberaubender Fotos in einer Fotoautomaten-Umgebung.
- Sony Alpha a7 III: Diese spiegellose Kamera bietet eine hervorragende Bildqualität, einen schnellen Autofokus und einen großen Dynamikbereich, wodurch sie sich für eine Vielzahl von Fotoautomaten-Setups eignet.
- FujiFilm X-T4: Die X-T4 ist für ihr Retro-Design und ihre herausragende Bildqualität bekannt und bietet erweiterte Funktionen wie eine integrierte Bildstabilisierung und vielseitige Aufnahmemodi.
- Olympus OM-D E-M1 Mark III: Mit ihrer kompakten Größe und leistungsstarken Bildstabilisierung ist diese spiegellose Kamera eine großartige Option für Fotoautomaten, die Mobilität ohne Kompromisse bei der Bildqualität erfordern.
Tipps zum Mieten einer Kamera für eine Fotokabine:
- Informieren Sie sich über Kameraverleihfirmen: Suchen Sie nach seriösen Kameraverleihfirmen, die eine Reihe von für Fotoautomaten geeigneten Kameramodellen anbieten.
- Preise und Pakete vergleichen: Vergleichen Sie Mietpreise und Pakete, um das beste Angebot zu finden, das Ihrem Budget und Ihren Anforderungen entspricht.
- Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte: Überprüfen Sie Online-Bewertungen und Erfahrungsberichte früherer Kunden, um sicherzustellen, dass das Vermietungsunternehmen zuverlässige und gut gewartete Geräte bereitstellt.
- Überprüfen Sie den Zustand der Ausrüstung: Überprüfen Sie vor dem Mieten einer Kamera die Ausrüstung, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand ist und über alle erforderlichen Zubehörteile und Kabel verfügt.
Wenn Sie diese wichtigen Funktionen berücksichtigen, sich die besten Kameramodelle ansehen und diese Tipps befolgen, können Sie die perfekte Kamera für Ihren Fotoautomaten-Verleih auswählen und so Ihren Kunden und Gästen unvergessliche Momente und hochwertige Fotos bescheren.
Wichtige zu berücksichtigende Funktionen
Beim Mieten einer Fotobox sind die wichtigsten Funktionen entscheidend. Sehen wir uns also an, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten! Wir untersuchen Bildqualität, Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit, Anschlussmöglichkeiten und Langlebigkeit. Von atemberaubenden Aufnahmen bis hin zu Komfort und langlebiger Leistung spielen diese Funktionen eine entscheidende Rolle für unvergessliche Momente. Erfahren Sie, wie jeder dieser Faktoren Ihr Fotobox-Erlebnis auf das nächste Level heben kann!1. Bildqualität
Wenn Sie eine Kamera für eine Fotobox mieten möchten, ist es wichtig, auf die Bildqualität zu achten. Um hochauflösende und scharfe Bilder zu gewährleisten, sollten Sie folgende Aspekte beachten:
- Sensorgröße: Es empfiehlt sich, eine Kamera mit einem größeren Sensor auszuwählen, da dies zu einer besseren Bildqualität und einer verbesserten Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen führt.
- Megapixelanzahl: Um detailliertere und schärfere Bilder aufzunehmen, wird empfohlen, eine Kamera mit mehr Megapixeln zu wählen.
- Bildstabilisierung: Es ist wichtig, nach Kameras zu suchen, die über eine integrierte Stabilisierung verfügen, um den Unschärfeeffekt durch zitternde Hände oder Bewegungen zu minimieren.
- Linsenqualität: Es lohnt sich, den Einsatz hochwertiger Linsen in Betracht zu ziehen, da diese die Bildschärfe verbessern und Verzerrungen reduzieren können.
Indem Sie Wert auf die Bildqualität legen, können Sie Ihren Gästen hervorragende Fotos liefern und das Gesamterlebnis Ihrer Fotobox-Miete verbessern. Stellen Sie sicher, dass die gemietete Kamera Ihren spezifischen Anforderungen entspricht und die gewünschte Bildqualität liefert.
2. Benutzerfreundlichkeit
Beim Mieten einer Kamera für eine Fotokabine ist die Benutzerfreundlichkeit ein entscheidender Faktor. Hier sind einige wichtige Aspekte, auf die Sie achten sollten:
- Intuitive Benutzeroberfläche: Wählen Sie eine Kamera mit einer intuitiven und benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche und leicht zugänglichen Bedienelementen.
- Automatische Einstellungen: Suchen Sie nach Kameras mit automatischen Aufnahmemodi , mit denen Sie einfach und mühelos qualitativ hochwertige Fotos aufnehmen können, ohne manuelle Anpassungen vornehmen zu müssen.
- Schnelle Bedienung: Eine Kamera mit schneller Startzeit und schnellem Autofokus sorgt für reibungslose und effiziente Fotoautomaten-Sitzungen.
- Einfache Konnektivität: Entscheiden Sie sich für Kameras mit nahtloser drahtloser oder Bluetooth-Konnektivität für eine einfache und problemlose Übertragung und Freigabe von Fotos.
- Haltbarkeit: Ziehen Sie Kameras in Betracht, die für starke Beanspruchung ausgelegt sind, über eine robuste Konstruktion verfügen und nachweislich zuverlässige Leistung erbringen .
3. Vielseitigkeit
Bei der Anmietung einer Fotokabine sollte Vielseitigkeit ein Schlüsselfaktor sein. Die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Aufnahmeszenarien anzupassen und den Vorlieben verschiedener Kunden gerecht zu werden, ist unerlässlich.
- Wechselobjektive: Es ist wichtig, eine Kamera auszuwählen, die Wechselobjektive unterstützt, da dies Flexibilität bei der Aufnahme verschiedener Arten von Ereignissen ermöglicht.
- Anpassbare Einstellungen: Achten Sie auf Kameras mit anpassbaren Einstellungen für Belichtung , Blende und Verschlusszeit . So können Sie sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassen.
- Schneller Autofokus: Wählen Sie Kameras mit schnellem und präzisem Autofokus. Dies ist entscheidend für klare und scharfe Bilder von bewegten Motiven.
- Mehrere Aufnahmemodi: Entscheiden Sie sich für Kameras, die mehrere Aufnahmemodi bieten, darunter Porträt , Landschaft und Action . So können Sie auf verschiedene Veranstaltungsthemen eingehen.
- Videofunktionen: Erwägen Sie Kameras mit hochwertigen Videoaufzeichnungsfunktionen . So können Sie Ihren Kunden sowohl Fotos als auch Videos aufnehmen.
4. Konnektivitätsoptionen
Bei der Auswahl der Konnektivitätsoptionen für die Miete einer Fotokabine ist es wichtig, eine Kamera zu wählen, die vielseitig einsetzbar und komfortabel ist. Hier sind einige wichtige Konnektivitätsfunktionen, die Sie berücksichtigen sollten:
Die Berücksichtigung dieser Konnektivitätsoptionen garantiert einen reibungslosen Ablauf und die effiziente Freigabe von Fotos bei Ihrem Fotoautomaten-Event.
5. Haltbarkeit
Die Haltbarkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Kamera für die Fotoautomatenvermietung . Die Kamera sollte regelmäßigem Gebrauch, Transport und möglichen Unfällen standhalten. In diesem Vergleich der Top-Kameramodelle sind ihre Haltbarkeitsbewertungen wie folgt:
Kameramodell | Haltbarkeitsbewertung |
Canon EOS 5D Mark IV | Hoch |
Nikon D850 | Hoch |
Sony Alpha a7 III | Medium |
FujiFilm X-T4 | Medium |
Olympus OM-D E-M1 Mark III | Hoch |
Es ist wichtig, eine Kamera auszuwählen, die robust ist, um den Anforderungen der Fotoautomatenumgebung gerecht zu werden und während der gesamten Mietdauer eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Top-Kameramodelle für die Fotoautomatenvermietung
Möchten Sie perfekte Momente in Ihrer gemieteten Fotobox festhalten? Dann sind Sie hier richtig! Wir haben eine Liste der Top-Kameramodelle zusammengestellt, die Ihr Fotobox-Erlebnis auf das nächste Level heben. Von der Canon EOS 5D Mark IV und Nikon D850 bis hin zur Sony Alpha a7 III, FujiFilm X-T4 und Olympus OM-D E-M1 Mark III – wir haben alles, was Sie brauchen. Entdecken Sie die Leistung, Vielseitigkeit und makellose Bildqualität dieser Kameras. Sagen Sie „Cheese“ und tauchen Sie ein in dieses Kamera-Spektakel!1. Canon EOS 5D Mark IV
Die Canon EOS 5D Mark IV ist aufgrund ihrer herausragenden Funktionen und Leistung eine Top-Wahl für die Fotoautomatenvermietung .
- Bildqualität: Die Canon EOS 5D Mark IV verfügt über einen 30,4-Megapixel -Vollformatsensor und fortschrittliche Bildverarbeitung, was zu atemberaubenden, hochauflösenden Fotos führt.
- Benutzerfreundlichkeit: Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der intuitiven Steuerung ist die Canon EOS 5D Mark IV für jedermann leicht zu bedienen und sorgt für ein problemloses Fotoautomaten-Erlebnis .
- Vielseitigkeit: Ob Gruppenaufnahmen oder Nahaufnahmen – die Canon EOS 5D Mark IV bietet vielfältige Aufnahmemöglichkeiten und eignet sich daher für unterschiedliche Events und Anlässe .
- Konnektivitätsoptionen: Ausgestattet mit integriertem WLAN und NFC ermöglicht die Canon EOS 5D Mark IV das nahtlose Teilen von Fotos per E-Mail oder über Social Media-Plattformen .
- Haltbarkeit: Die Canon EOS 5D Mark IV verfügt über eine robuste Konstruktion, die den Anforderungen des professionellen Einsatzes standhält und Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bietet.
Profi-Tipp: Um das Fotoautomaten-Erlebnis zu verbessern, sollten Sie die Canon EOS 5D Mark IV mit einem Super-High-Resolution-Drucker kombinieren, um hochwertige Sofortdrucke zu erhalten, die Ihre Gäste beeindrucken werden.
2. Nikon D850
Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Funktionen und Fähigkeiten ist die Nikon D850 die ultimative Wahl für die Vermietung von Fotoautomaten .
- Unübertroffene Auflösung: Die Nikon D850 verfügt über einen bahnbrechenden 45,7-Megapixel-Sensor, der die Aufnahme unglaublich detaillierter Bilder gewährleistet.
- Unübertroffene Vielseitigkeit: Mit ihrem umfassenden ISO-Bereich und dem fortschrittlichen Autofokussystem zeichnet sich die D850 bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und Aufnahmeszenarien aus.
- Nahtlose Konnektivität: Diese Kamera ist mit integriertem WLAN und Bluetooth ausgestattet und ermöglicht so müheloses Teilen und bequeme Fernsteuerung.
- Unnachgiebige Haltbarkeit: Der D850 verfügt über eine robuste Bauweise, die ihn perfekt für Mietzwecke geeignet macht, bei denen die Haltbarkeit der Ausrüstung von größter Bedeutung ist.
3. Sony Alpha a7 III
Die Sony Alpha a7 III , eine erstklassige Kamera, ist aufgrund ihrer beeindruckenden Funktionen und Möglichkeiten eine beliebte Wahl für die Vermietung von Fotoautomaten . Diese Kamera, bekannt für ihre hochauflösende Bildqualität, liefert atemberaubende und scharfe Fotos. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert Gästen die Bedienung und Navigation bei Veranstaltungen. Dank ihrer Vielseitigkeit passt sich die Sony Alpha a7 III mühelos an unterschiedliche Umgebungen und Lichtverhältnisse an und gelingen so jedes Mal die perfekte Aufnahme. Darüber hinaus bietet diese Kamera verschiedene Anschlussmöglichkeiten für das nahtlose Teilen und Drucken von Fotos. Ihre robuste Konstruktion sorgt dafür, dass sie auch häufigem Einsatz bei Veranstaltungen standhält. Insgesamt ist die Sony Alpha a7 III eine zuverlässige und hervorragende Wahl für die Vermietung von Fotoautomaten .
4. FujiFilm X-T4
Die FujiFilm X-T4 ist das perfekte Kameramodell für den Fotoautomaten-Verleih . Sie ist aufgrund ihrer beeindruckenden Funktionen und außergewöhnlichen Leistung sehr gefragt.
Schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen für Ihre Gäste, indem Sie den FujiFilm X-T4 mieten. Seine fortschrittlichen Funktionen und die zuverlässige Leistung garantieren unvergessliche Momente für alle.
5. Olympus OM-D E-M1 Mark III
- Die Olympus OM-D E-M1 Mark III ist eine sehr empfehlenswerte Kamera für die Vermietung von Fotoautomaten .
- Drucker mit superhoher Auflösung: Die Kamera nimmt Bilder mit hervorragender Detailgenauigkeit und Klarheit auf, perfekt für hochwertige Ausdrucke .
- LED-Ringlicht: Diese Kamera verfügt über ein integriertes LED-Ringlicht , das gut beleuchtete und schmeichelhafte Fotos gewährleistet.
- Einfach zu bedienen: Die Olympus OM-D E-M1 Mark III verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, sodass sie für jedermann bequem zu bedienen ist.
- Technischer Support: Olympus bietet zuverlässigen technischen Support und gewährleistet Hilfe, falls während der Mietdauer Probleme auftreten.
- Anpassungsoptionen: Die Kamera ermöglicht personalisierte Ränder, die dem Fotoautomaten-Erlebnis eine einzigartige Note verleihen.
Tipps zum Mieten einer Kamera für eine Fotokabine
Planen Sie, eine Kamera für Ihre Fotokabine zu mieten? Ich gebe Ihnen Expertentipps, damit der Prozess kinderleicht wird. Wir besprechen, wie Sie Kameraverleihfirmen recherchieren, Preise und Pakete vergleichen, Bewertungen und Erfahrungsberichte lesen und den Zustand der Ausrüstung prüfen. Am Ende wissen Sie, wie Sie die perfekte Kamera für Ihre Fotokabine finden. Lassen Sie uns also eintauchen und die Geheimnisse eines erfolgreichen Kameraverleih-Erlebnisses lüften!1. Recherchieren Sie Kameraverleihfirmen
Bei der Suche nach Kameraverleihern für eine Fotobox sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Achten Sie vor allem auf Anbieter mit einer großen Auswahl an Kameramodellen und Zubehör . So finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse. Prüfen Sie außerdem die Mietpreise und -pakete dieser Anbieter, um sicherzustellen, dass sie Ihrem Budget entsprechen. Lesen Sie außerdem Erfahrungsberichte früherer Kunden, um deren Zufriedenheit mit dem Verleih zu ermitteln. Es empfiehlt sich außerdem, den Zustand der Ausrüstung vor der Anmietung zu überprüfen, um sicherzustellen , dass sie einwandfrei funktioniert. Eine gründliche Recherche der Kameraverleiher ermöglicht es Ihnen, die beste Wahl für Ihre Fotobox-Anforderungen zu treffen.
2. Preise und Pakete vergleichen
Beim Vergleich von Preisen und Paketen für die Kameramiete ist es wichtig, Faktoren wie Mietdauer, Kameramodell, enthaltenes Zubehör und angebotene Zusatzleistungen zu berücksichtigen. Hier ist eine Übersicht über die zu vergleichenden Punkte:
1. Preise und Pakete vergleichen: Vergleichen Sie die Mietpreise verschiedener Unternehmen und berücksichtigen Sie alle möglicherweise anfallenden zusätzlichen Gebühren oder Steuern .
2. Mietdauer: Prüfen Sie, ob die Mietdauer zu Ihrem Veranstaltungsplan passt und ob das Unternehmen flexible Mietoptionen anbietet.
3. Kameramodell: Vergleichen Sie die Spezifikationen und Funktionen verschiedener Kameramodelle, um sicherzustellen, dass sie Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
4. Zubehör: Prüfen Sie, ob notwendiges Zubehör wie Objektive, Stative oder Speicherkarten im Mietpreis enthalten oder als Zusatzausstattung erhältlich ist.
5. Zusätzliche Dienste: Erwägen Sie Mehrwertdienste wie technischen Support, Liefer-/Abholoptionen oder Anpassungsoptionen.
Fakt: Wussten Sie, dass Sie durch das Mieten einer Kamera für eine Fotokabine Geld sparen können, im Vergleich zum Kauf der gesamten Ausrüstung selbst?
3. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte
Das Lesen von Bewertungen und Erfahrungsberichten ist entscheidend, wenn Sie eine Kamera für die Fotoautomatenmiete in Betracht ziehen. Hier sind einige Gründe dafür:
- Zuverlässigkeit : Durch das Lesen von Testberichten und Erfahrungsberichten erhalten Sie Einblicke in die Haltbarkeit und Leistung der Kamera im Laufe der Zeit.
- Bildqualität : Erfahrungsberichte können die Fähigkeit der Kamera hervorheben, hochauflösende Fotos aufzunehmen und so die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.
- Benutzerfreundlichkeit : Testberichte können Aufschluss darüber geben, wie einfach oder komplex die Bedienung der Kamera ist, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
- Technischer Support : In Erfahrungsberichten wird möglicherweise die Reaktionsfähigkeit und Effektivität des Kundensupports erwähnt, der im Problemfall schnelle Lösungen gewährleistet.
- Gesamtzufriedenheit : Durch das Lesen von Bewertungen und Erfahrungsberichten können Sie die Gesamtzufriedenheit anderer Benutzer einschätzen und so eine fundierte Entscheidung treffen.
Sarah, eine professionelle Eventplanerin, las Bewertungen und Erfahrungsberichte, bevor sie eine Kamera für die Fotokabine ihres Kunden mietete. Aufgrund des positiven Feedbacks zur Canon EOS 5D Mark IV mietete sie sie voller Vertrauen und profitierte von hervorragender Bildqualität, benutzerfreundlichen Funktionen und zuverlässigem technischen Support während der gesamten Veranstaltung. Die positive Erfahrung stärkte Sarahs Ruf und führte zu weiteren Empfehlungen für ihr Unternehmen.
4. Überprüfen Sie den Zustand der Ausrüstung
- Überprüfen Sie die Ausrüstung gründlich, um ihren Zustand sicherzustellen, da dies wichtig ist, wenn Sie eine Kamera für eine Fotokabine mieten.
- Überprüfen Sie das Kameragehäuse auf Beschädigungen oder Kratzer, um seinen ordnungsgemäßen Zustand sicherzustellen.
- Untersuchen Sie die Linse auf Sauberkeit und Kratzer, um ihre optimale Leistung zu gewährleisten.
- Testen Sie sowohl die Autofokus- als auch die manuelle Fokusfunktion, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
- Stellen Sie sicher, dass alle Tasten und Drehregler der Kamera ordnungsgemäß funktionieren.
- Testen Sie den Auslöser, um sicherzustellen, dass er reagiert und wie erwartet funktioniert.
- Untersuchen Sie die Akku- und Speicherkartenfächer auf Anzeichen von Schäden, die die Leistung beeinträchtigen könnten.
- Vergewissern Sie sich, dass sämtliches Zubehör, einschließlich Kabel und Ladegeräte, in der Kameramiete enthalten ist.
- Überprüfen Sie die Verbindungsoptionen der Kamera, z. B. WLAN oder Bluetooth, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
- Machen Sie ein paar Testaufnahmen, um die Bildqualität zu prüfen und mögliche Probleme zu erkennen.
- Erkundigen Sie sich nach dem technischen Support des Vermietungsunternehmens für den Fall, dass während Ihrer Veranstaltung Gerätestörungen auftreten.
Einige Fakten zur Kamera für die Fotoautomaten-Miete:
- ✅ Fotoautomaten werden gerne für Partys und Veranstaltungen gemietet . (Quelle: Selfie Station)
- ✅ Für tolle Fotos in einer Fotobox ist eine hochwertige Kamera unerlässlich. (Quelle: Simple Booth)
- ✅ Einige Fotoautomaten-Verleiher bieten Komplettlösungen mit eingebauten Kameras und Software an. (Quelle: Simple Booth)
- ✅ Kameras in Fotoautomaten sollten über Funktionen wie Sofortdruck und Social-Media-Sharing verfügen. (Quelle: Selfie Station)
- ✅ Das Mieten einer Kamera für eine Fotokabine ermöglicht einen unkomplizierten Aufbau und eine einfache Rückgabe. (Quelle: Photo Booth Rental)
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Simple Booth HALO?
Die Simple Booth HALO ist eine All-in-One-Fotoautomaten-Lösung, die sich sowohl für professionelle Eventplaner als auch für Selbstaufbauten eignet. Sie wird mit einem robusten Reisekoffer, einem Plug-and-Play-Kabelset und einem iPad mit Fotoautomaten-Software geliefert. Ein LED-Ringlicht und ein stabiler C-Standfuß sind ebenfalls enthalten.
Welche Funktionen bietet die Simple Booth HALO?
Die Simple Booth HALO bietet zahlreiche Funktionen, um Gäste zu unterhalten und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Sie ermöglicht es Gästen, sich selbst vor der Aufnahme zu sehen und das Bild direkt an ihr Smartphone zu senden, um es in sozialen Medien zu teilen. Die spezielle App bietet anpassbare Vorlagen, E-Mail- und SMS-Funktionen, Live-Galerien mit Social-Media-Posts und verschiedene Fotofunktionen wie Bearbeitungsoptionen, Filter, Themen, Requisiten, Overlay-Grafiken, Doodle-Optionen, GIFs und Videoerstellung.
Kann ich meine eigene Kamera mit der Simple Booth HALO verwenden?
Nein, die Simple Booth-Software ist nicht mit DSLR- oder spiegellosen Kameras kompatibel. HALO ist als Komplettlösung konzipiert. Dank des integrierten iPads entfällt die Auswahl der richtigen Kamera und der Einrichtungs- und Wartungsaufwand sowie mögliche Ausfälle werden reduziert.
Wie viel kostet die Photobooth-Miete?
Die Fotoautomaten-Miete beginnt bei 319 $ und beinhaltet alles, was Sie brauchen. Dazu gehören eine Kamera, ein Ständer, Licht, ein Paillettenhintergrund, Requisiten und ein optionales individuelles Logo. Der Versand ist kostenlos.
Wie buche ich eine Fotoautomatenmiete?
Um eine Fotobox zu mieten, füllen Sie einfach das Formular auf unserer Website aus und erhalten Sie sofort ein Angebot. Wählen Sie das passende Paket und geben Sie Ihr Veranstaltungsdatum an. Die gemietete Fotobox wird 1–2 Tage vor Ihrer Veranstaltung direkt an Ihre Haustür geliefert. Die Rücksendung ist mit dem beigefügten UPS-Etikett und kostenlosem Rückversand ganz einfach.
Was kann ich mit den Fotos machen, die ich bei der Photo Booth-Miete gemacht habe?
Mit der Fotoautomaten-Vermietung können Sie und Ihre Gäste Ihre Fotos sofort digital teilen. Teilen Sie Ihre Fotos per SMS, E-Mail und über soziale Medien. Sie können außerdem Nachrichten, Tags und Hashtags individuell anpassen, um die Markenbekanntheit zu maximieren.